Unser diesjähriges Projekt und Jahresthema "Jeder ist anders"
Im Kindergarten sind viele Kinder. Manche haben blonde Haare, andere braune oder schwarze. Einige sind groß, andere klein. Manche sprechen laut, andere leise. Manche lachen viel, andere mögen es ruhig.
Aber eins ist klar: Jeder ist besonders!
Wir spielen zusammen, helfen einander und lernen voneinander. Es ist gut, dass wir nicht alle gleich sind. Denn genau das macht unsere Gruppen so bunt und toll!
Die Kinder lernten spielerisch, dass jeder Mensch einzigartig ist – mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Aussehen, Sprachen und Interessen. In Gesprächen, Büchern, Liedern und kreativen Bastelaktionen entdeckten sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Mit den Stationen im Hausgang wollten wir euch unser Projekt nochmal etwas näherbringen und auch euch Eltern miteinbeziehen.
Das Projekt stärkte das Selbstbewusstsein der Kinder und sensibilisierte sie für ein wertschätzendes Miteinander. „Anders sein“ wurde nicht als Hindernis, sondern als Bereicherung erlebt.
Auch Gefühle gehören zu diesem Projekt dazu. Kinder erleben viele verschiedene Gefühle – Freude, Wut, Traurigkeit, Angst oder Stolz. Diese Emotionen sind ganz normal und wichtig für ihre Entwicklung. Manchmal wissen Kinder noch nicht genau, wie sie ihre Gefühle ausdrücken oder benennen sollen. Deshalb ist es wichtig, ihnen zuzuhören, sie ernst zu nehmen und gemeinsam über ihre Emotionen zu sprechen. So lernen sie, sich selbst besser zu verstehen und mit ihren Gefühlen umzugehen.
Wir hoffen wir konnten euch mit den Stationen im Turnzimmer sowie im Hausgang unser Projekt etwas näherbringen und euch einen kleinen Einblick in unsere Arbeit schaffen.